Kosten
Die Frage nach Kosten und Randbedingungen für die Herstellung der Erdwärmebohrungen wird uns häufig gestellt.
Deshalb hier eine kurze Übersicht zu den wesentlichen Faktoren.
Einflussfaktoren Kosten Erdwärmebohrung:
- Heizwärmebedarf des Gebäudes
- Leistungsumfang der Wärmepumpe – nur Heizen oder Heizen + Warmwasser
- Geologische Gegebenheiten am Standort
- Auflagen der Genehmigungsbehörde (z.B. Bohrtiefenbegrenzung oder geophysikalische Bohrlochvermessung)
- Länge der Anbindung zum Gebäude
Randbedingungen für Erdwärmebohrungen:
- Abstand der Sonden 6 m untereinander
- Grenzabstand zum Nachbarn 5 m (oder alternativ Nachbarzustimmung)
- 3 m Abstand zu Gebäuden
- Keine Befestigungen und Medienleitungen im Arbeitsbereich
- Keine Pools, Teiche, Bäume, Schächte o.ä. im Bereich der Bohrungen
Erdwärmebohrungen sind keine Goldschmiedearbeiten – Sie müssen davon ausgehen, dass Ihr Grundstück im Bereich der
Bohrungen und Anbindung in Mitleidenschaft gezogen wird.
Holen Sie sich noch heute ein kurzfristiges und unverbindliches Angebot ein.
Jetzt Angebot einholen